![]() |
![]() |
Der deutsche Tastaturtreiber bei Windows ist kbdgr. Leider fehlen aber einige wichtigen Zeichen, die bei
der Standardisierung der Tastaturen ausgelassen wurden.
Jetzt endlich die deutschen Satzzeichen direkt auf Ihrer Tastatur!
Bei diesem Keyboard-Treiber kbdgrx, sind die Anführungszeichen auf den Tastaten AltGr+Komma und auf AltGr+Punkt.
Das deutsche Apostroph ist auf AltGr+#, zu finden.
Cedille, Tilde und Caron (Hatschek) als Wartetasten (Deadkeys) angelegt und erweitert.
Die Umgewöhnung sollte recht einfach sein, da alle bisherigen Tastenbelegungen 1:1 übernommen wurden!
So wurden lediglich freie Plätze mit neuen Typen belegt.
Das komplette sorbische, bzw. wendische Alphabet ist hier vorhanden, wie auch
alle Zeichen die für das Esperanto erforderlich sind. Diese sind in Wartetasten hinterlegt.
Für Freunde der Frakturschrift, befindet sich das Lange s auf AltGr+s.
Auch die französischen Anführungszeichen sind bei kbdgrx vorhanden. Zu finden unter AltGr+y und AltGr+x.
Sowie die Zeichen Ñ, ñ, Õ, õ, Ã, ã, Ç, ç jeweils unter ihren Wartetasten.
Auf dem Nummernblock sind, in Verbindung mit der AltGr-Taste, die Zeichen ÷, ×, −, ¬, ±, ·, ↑, ←, → und ↓ abrufbar.
--- ! LADE KBDGRX ! ---
Eine Tastatur-Version mit einem Punkt als Dezimaltrenner im Nummernblock hier:  --- ! LADE KBDGRXP ! ---
Um eine Verwechslung und dadurch eine falsche Nutzung, des Dezimaltrenner im Nummernblock, zu vermeiden
befindet sich dieser Treiber in einer eigenen ZIP-Datei. Ist auf Wunsch einer E-Mail Anfrage entstanden.
Deutsch Erweitert / German Extended
Deutsch International / German International
Deutsch Evolved / German Evolved
Deutsch Schach Notation / German Chess Notation
Deutsch HTML-Programmierer / German HTML-Programmer
Deutsch E1 (V3.02) / German E1 (V3.02)
Deutsch Erweitert T2 / German Extended T2 (V1.05)
Deutsch Multilingual / German Multilingual
FREEWARE
Für Windows 11, Windows 10, Windows 8, Windows 7, Vista, Windows XP, Windows 2000 und Windows Server 2003
64 Bit / 32 Bit
Erstellt mit: MS Keyboard Layout Creator | EXE-Datei: Archivformat RAR - mit WinRAR erzeugt
Use at your own risk · Nutzung auf eigene Gefahr · À utiliser à vos risques et périls
»Deutsch Erweitert«
Auch im Paket enthalten ist Deutsch International, Deutsch Multilingual, Deutsch Evolved, Deutsch Schach Notation,
Deutsch HTML Programmierer und die beiden Europa-Tastaturen T2 sowie E1.
Über die Rechte Strg oder Right Ctrl sind sämtliche, in Europa gebräuchlichen Sonderzeichen, abrufbar…
Bild zu »Deutsch International«:
Bilder zu »Deutsch (Evolved)«:
Bild zu »Deutsch (Schach Notation)«:
Bild zu »Deutsch (Multilingual)«:
Über ❖ Rechte Windows können Schachfiguren ausgegeben werden.
So erscheint mit ❖ Rechte Windows + Umschalt + T der Schwarze Turm.
Mit ❖ Rechte Windows + D die Weiße Dame.
Bild zu »Deutsch E1«:
Siehe auch: https://www.europatastatur.de/e1
W e i t e r e T a s t a t u r - T r e i b e r
F ü r F r a k t u r s c h r i f t e n
Drei Tastaturtreiber, speziell für Frakturschriften nach Overington - siehe hier: kbdligx.
Zwei weitere Tastaturtreiber für Frakturschriften im UNZ 1 Code - siehe hier: kbdunz1.
UNZ1 für die deutsche und für die schweizer Tastatur
F ü r E s p e r a n t o e r w e i t e r t
Tastaturen mit dem Esperanto-Zeichensatz, für weitere Länder - siehe hier: Keyboards-Tastaturen.
A u s l ä n d i s c h e T a s t a t u r e n a m P C
Für Laptops oder Notebooks mit ausländischer Tastaturbelegung, mit denen auch in deutsch geschrieben wird.
Hier die US-Custom Tastatur mit dem deutschen Zeichensatz erweitert - hier: kbdusgr.
Hier die United Kingdom Tastatur mit deutschen Zeichensatz direkt ansteuerbar - hier: kbdukgr.
S o r b i s c h - d e u t s c h e T a s t a t u r
Serbšćina, Hornjoserbšćina, Dolnoserbšćina
Die deutsche Tastatur. Über Rechte Steuerungstaste mit Sorbischen Buchstaben erweitert: kbdsorx.
T ü r k ç e - A l m a n c a K l a v y e
Die deutsche Tastatur mit türkischen Buchstaben erweitert: kbdgrtux.
K l i n g o n - f ü r d i e U S T a s t a t u r u n d d i e d e u t s c h e T a s t a t u r
Die US- und die deutsche Tastatur für Star Trek Fans mit Klingonischer Schrift: kbd(us/gr)kx.
…
Was ist die SHIFT-LOCK Funktion?
Anleitung zur Umstellung der SHIFTLOCK unter Win 10:
ShiftLock → lösen der Feststelltaste (CapsLock) durch drücken der Umschalttaste (SHIFT).
Hier wird die gute alte mechanische Schreibmaschinentastatur nachgeahmt.
Öffne die Systemsteuerung.
Auswahl »Zeit, Sprache und Region«; »Eingabemethoden ändern«.
Auswahl »Erweitere Einstellungen«
Ab hier wird es unlogisch... unter »Auswahl Wechseln der Eingabemethode« auf den Link:
»Abkürzungstasten der Sprachleiste ändern« drücken, und es erscheint ein neues Fenster mit einem
Reiter: Textdienste und Eingabesprachen.
Dort endlich kann unter: Zur Deaktivierung der Feststelltaste, die Auswahl getroffen werden, ob
dies mit der Feststelltaste oder der Umschalttaste (SHIFT/Großschreibtaste) drücken, erfolgen soll.
…
Legende zu Abkürzungen in den Tastatur-Bildern ¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯ [SP] Leerzeichen U+0020 [EMSP] Leerzeichen mit der Länge eines m-Zeichens. [ENSP] entsprechend die Länge eines n-Zeichens. U+2003 [NBSP] Leerzeichen ohne Zeilenumbruch (kein Zeilenumbruch erlaubt) U+00a0 [NNBSP] Schmales Leerzeichen ohne Zeilenumbruch (kein Zeilenumbruch erlaubt) U+202f [ZWJ] Verbinder. Hier sollen die Buchstaben optisch zusammengeführt (Ligatur) und verbunden bleiben. Z.B. ›st‹ oder ›tz‹ U+200d Verbunden bleiben heißt: bei Trennung des Wortes, keine Trennung an dieser Stelle erlaubt. Nicht direkt sichtbar. [ZWNJ] Bindehemmer. Unterbindet eine automatische Verbindung zu einer Ligatur. Z.B. bei Häs|chen zu ›sch‹ U+200c Siehe auch ›SHY‹. ›SHY‹ beinhaltet eigentlich auch immer ein ›ZWNJ‹ Nicht direkt sichtbar. [SHY -] Trennen bei Bedarf. An diesen Stellen darf/ggf. soll das Wort getrennt werden. Im normalen Textfenster bleibt U+00ad der Trennstich immer sichtbar. Als HTML-Datei angezeigt verschwieden die inaktiven Trenner. Wenn der Text in eine Word-Datei gewandelt werden soll, können diese Trennzeichen 'SHY -' gegen '^-' ersetzt werden. ^- kommt (bei der Funktion 'Alle Ersetzen') der Eingabe in Word 'Strg+Minus' gleich. Ersatzzeichen (sichtbar) ist ¬ [NB -] Bindestrich ohne Trennung. Trennen hier nicht erlaubt. Z. B. E-Mail oder i-Punkt. Das Wort selbst wird mit einem U+2011 Bindestrich geschrieben. Natürlich immer sichtbar. Symbol U+2387 ⎇ Feststellen der Taste. Kana Toggel Umschaltfunktion ist vorhanden. Nach einmaligen drücken der Taste bleibt die Funktion aktiv. Als Wartetaste (Deadkey): Umschalttaste oder Erweiterungstaste ohne spezielle Festlegung.
…
Hinweis vor der Installation:
Anleitung zur Installation der Tastatur unter Windows XP:
kbdgrx.exe mit Doppelklick starten. Die Datei wird dadurch automatisch installiert und registriert.
Der neue Tastaturtreiber muß nun noch aktiviert werden.
Alle angebotenen Tastaturen sind selbstverständlich virenfrei.
Alle Treiber sind, von mir selbst, mit MS Keyboard Layout Creator erstellt.
Bitte lassen Sie die heruntergeladene Tastatur, vor der Installation von Ihrem Viren-Programm überprüfen.
Grund hierfür: Bei der Installation kann es zu Fehlmeldungen Ihres Virenscanners kommen.
Reagiert der Virenscanners, dann installieren Sie die Tastatur bitte nicht!
Störung des Virenscanners kann zu Inkonsistenzen zwischen Registrierungsdatei (Regedit) und
der installierten Datei führen.
Bitte ggf. das Virenschutzprogramm »anlernen« lassen.
Das funktioniert bei jeder Viren-Software individuell.
Dazu über die »Systemsteuerung« die Kategorie »Datums-,Zeit-,Sprach-und Regionaleinstellungen« anklicken.
Dort über die »Regions- und Sprachoptionen« den Reiter »Sprachen« auswählen und die »Details« öffnen.
Ein neues Fenster mit dem Reiter »Einstellungen« öffnet sich.
Gleich in der Zeile oben »Standard-Eingabegebietsschema« »Deutsch (Deutschland) - Deutsch (Erweitert)« auswählen
und auf »Übernehmen«
Der neue Treiber ist jetzt aktiviert und einsatzbereit.