![]() |
![]() |
Der deutsche Tastaturtreiber kbdgr. Erweitert mit Ligaturen für die Frakturschrift.
Die ursprüngliche Zeichenbelegung ist unverändert. Die Erweiterungen der kbdgrx-Tastatur,
wurden ebenfalls komplett übernommen. Die deutschen Anführungszeichen sind somit weiterhin auf
AltGr+Komma und AltGr+Punkt. --- ! LADE KBDUNZ1 ! ---
Die Ligaturen sind für Drucke erforderlich. Nur damit wird tatsächlich das gewünschte Schriftbild erreicht.
Unter AltGr+f sind auch die f-Ligaturen (ff, fi und fl) hinterlegt.
FREEWARE
Für Windows 10, Windows 8, Windows 7, Windows Vista, Windows XP, Windows 2000 und Windows Server 2003
Erstellt mit: MS Keyboard Layout Creator | EXE-Datei: Archivformat RAR - WinRAR
Use at your own risk · Nutzung auf eigene Gefahr · À utiliser à vos risques et périls
Alle 32 Zusatzzeichen aus der UNZ-1 Norm sind enthalten.
Alle Ligaturen sind hinterlegt auf t, f, c, s und l.
Mit einer Festen Ligaturaktivierung (Toggel-Funktion).
Rechte Strg schaltet t, f, c, langes s und l dauerhaft auf Wartetaste (Deadkey) aktiv.
So wird ein ‚Freies Schreiben‘ möglich:
„I habe mir mit dieſer Taſtatur einen perſönlien Wun erfüt.
Endli frei reiben ohne zu Überlegen, wo die verflixten Ligaturtaſten liegen.“
Dazu eine klasse Auswahl von Frakturschriften auf den Seiten von Dieter Steffmann und Peter Wiegel.
Vielen Dank für die Sammlung an Schriften.
Hier eine Auswahl von Fonts, für meinen Tastaturtreiber optimiert: FONT-UNZ1-Paket
AltGr +
UniCode
HTML
1
‡
U+2021
Doppelkreuz (tz)
‡
4
¼
U+00bc
einviertel (ſch)
¼
5
½
U+00bd
einhalb (ſſ)
½
6
¾
U+00be
dreiviertel (ſt)
¾
o
№
U+2116
Nummernzeichen (No)
№
w
ℳ
U+2133
Währungssymbol Mark
ℳ
r
ꝛ
U+a75b
Rundes r
ꝛ
Shift + 4
₰
U+20b0
Währungssymbol Pfennig
₰
s
ſ
U+017f
ſ - Langes s
ſ
d
ꝏ
U+a74f
oo - doppel o
ꝏ
Shift + q
🙰
U+1f670
et Ornament
🙰
U+eba6
ſſ - doppel Langes s (UNZ 1 - kein UniCode)

U+eba7
ſſi - doppel Langes s und i (UNZ 1 - kein UniCode)

U+f4fe
ſſk - doppel Langes s und k (UNZ 1 - kein UniCode)

U+eba8
ſſl - doppel Langes s und l (UNZ 1 - kein UniCode)

U+f4ff
ſſt - doppel Langes s und t (UNZ 1 - kein UniCode)

ſt
U+fb05
ſt - Langes s und t
ſt
U+eba1
ſh - Langes s und h (UNZ 1 - kein UniCode)

U+eba2
ſi - Langes s und i (UNZ 1 - kein UniCode)

U+f4fb
ſj - Langes s und j (UNZ 1 - kein UniCode)

U+f4fc
ſk - Langes s und k (UNZ 1 - kein UniCode)

U+eba3
ſl - Langes s und l (UNZ 1 - kein UniCode)

U+f4fa
ſch - Langes s und ch (UNZ 1 - kein UniCode)

U+eed9
tt (UNZ 1 - kein UniCode)

U+eedc
tz (UNZ 1 - kein UniCode)

U+f4f9
ll (UNZ 1 - kein UniCode)

U+f1bb
ch (UNZ 1 - kein UniCode)

U+eec4
ck (UNZ 1 - kein UniCode)

ff
U+fb00
ff
ff
ffi
U+fb03
ffi
ffi
ffl
U+fb04
ffl
ffl
U+eece
fft (UNZ 1 - kein UniCode)

fi
U+fb01
fi
fi
fl
U+fb02
fl
fl
U+eec9
fj (UNZ 1 - kein UniCode)

U+eecb
ft (UNZ 1 - kein UniCode)

U+e5d2
m mit Dopplungstrich (UNZ 1 - kein UniCode)

U+e5dc
n mit Dopplungstrich (UNZ 1 - kein UniCode)

Die Plätze, im freien Bereich des UniCode, wurden nach einen Vorschlag vom Bund für deutsche Schrift und Sprache e.V übernommen:
http://www.bfds.de - Gehören aber nicht zur offiziellen UniCode Festlegung.
Hinweis vor der Installation:
Alle angebotenen Tastaturen sind selbstverständlich virenfrei.
Alle Treiber sind, von mir selbst, mit MS Keyboard Layout Creator erstellt.
Bitte lassen Sie die heruntergeladene Tastatur, vor der Installation von Ihrem Viren-Programm überprüfen.
Grund hierfür: Bei der Installation kann es zu Fehlmeldungen Ihres Virenscanners kommen.
Reagiert der Virenscanners, dann installieren Sie die Tastatur bitte nicht!
Störung des Virenscanners kann zu Inkonsistenzen zwischen Registrierungsdatei (Regedit) und
der installierten Datei führen.
Anleitung Windows XP:
kbdunz1.exe mit Doppelklick starten. Die Datei kbdunz1.dll wird dadurch automatisch installiert und registriert.
Der neue Tastaturtreiber kann jetzt über die Systemsteuerung / Sprach- und Regionaleinstellung / Sprachoptionen aktiviert werden.